Aktuelles


Aktuelles Schuljahr 2025/26

 

Instagram

 

Schulplaner

Auch für das Schuljahr 2025/26 haben wir wieder die Organisation des Schulplaners übernommen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (Schuljahr 2024/25) sowie ihre Kunstlehrkräfte, die im Rahmen eines Kunstprojekts das farbenfrohe Cover gestaltet haben – inspiriert von den Werken der Künstlerin Niki de Saint Phalle.

 

Rückblick Schuljahr 2024/25

 

Eiswagen

Auch in diesem Schuljahr durften sich die Schülerinnen und Schüler der Waldenser Schule wieder über ein besonderes Eiserlebnis freuen: Am vorletzten Schultag rollte der Eiswagen unter fröhlichem Hupen auf den Schulhof und verteilte an alle eine leckere Kugel Eis – ein perfekter Start in die Ferien!

 

Schulausflug zum Schloss Freudenberg am 17. Juni 2025

Dank des Fördervereins konnte zum Ende des Schuljahres ein spannender Schulausflug für alle Schülerinnen und Schüler der Waldenser Schule zum Schloss Freudenberg in Wiesbaden stattfinden. Bei bestem Wetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Erlebnisstationen des Schlosses und nahmen an spannenden Führungen teil, bei denen sie ihre Sinne auf ganz neue Weise entdecken konnten. 

Die Kinder waren begeistert von den interaktiven Angeboten, die zum Staunen, Mitmachen und Nachdenken einluden. Besonders beliebt waren die Dunkelräume und das Barfußpfad-Erlebnis im weitläufigen Park.

Der Tag war ein voller Erfolg!

 

Die neuen Schultrikots sind da!

Im Rahmen des Präsentationsnachmittags zur Leseprojektwoche am 13. Juni 2025 wurden unsere neuen Schultrikots zum ersten Mal der Schulgemeinschaft vorgestellt – und konnten auch direkt erworben werden. Das Interesse war groß, und die Trikots kamen bei Schülerinnen und Schülern sehr gut an.

Ein besonderer Programmpunkt war die Verlosung von zwei Schultrikots unter allen Kindern, die sich an der Abstimmung zum neuen Maskottchen „Waldino“ beteiligt hatten. Die Ziehung fand vor allen Anwesenden statt und sorgte für große Spannung.

Unser neues Waldino-Maskottchen ist ab sofort Teil unseres Schullebens. Haltet die Augen offen!

 

Flohmarkt der Waldenser Schülerinnen und Schüler am 25. Mai 2025

Kommt vorbei!

Für alle zukünftigen Waldenser-Schülerinnen und -Schüler ist das auch eine schöne Gelegenheit, das Außengelände der Schule schon einmal kennenzulernen und zu entdecken.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Mitmachaufruf - Werde aktiv im Förderverein der Waldenser Schule!

Wir suchen engagierte Eltern, die mit uns gemeinsam unseren Kindern eine unvergessliche Grundschulzeit ermöglichen!

Spannende Projekte stehen an – und dafür brauchen wir DICH!

 

Wie kannst du helfen?

🎪 Projektbezogene Mitarbeit: zum Beispiel Zirkusprojekt, Kassenführung, Schuljahresplaner, Layout, Sponsorengewinnung

📢 Organisation von Veranstaltungen & Selbstbehauptungskurs

 

Jede Unterstützung zählt – egal ob regelmäßig oder projektbezogen.

 

Melde dich bei uns zum Beispiel per E-Mail:

vorstand@foerderverein-waldenser-schule.de

Wir freuen uns auf dich!

Download
Wir suchen Dich
Details zum Mitmachaufruf im Förderverein
Mitmachaufruf Förderverein_2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 40.2 KB

 Selbstbehauptungskurs

Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Jahre möchten wir auch im Schuljahr 2024/25 den Schülerinnen und Schülern – vorrangig der vierten Klassen – wieder den wertvollen Selbstbehauptungskurs mit Dietmar Lietz anbieten. Das Training wird an einem Wochenende im März 2025 stattfinden und wird, wie auch in den vergangenen Jahren, vom Förderverein finanziell bezuschusst. Eine Einladung erfolgt in Kürze via SchoolFox und Ranzenpost an die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen.

 

Rückblick Schuljahr 2023/24

 

Eiswagen

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien 2024 konnten wir den Schülerinnen und Schülern der Waldenser Schule eine ganz besondere Überraschung bereiten. Hupend fuhr ein Eiswagen auf den Schulhof und hatte für jeden eine leckere Kugel Eis dabei – ein perfekter Auftakt für die Ferien!

 

Schulplaner

Auch für das Schuljahr 2024/25 haben wir uns wieder um den Schulplaner gekümmert. Ein besonderes Dankeschön geht an die Schülerinnen, Schüler und Kunstlehrer der 3. Klassen (Schuljahr 2023/24), die das Cover im Rahmen eines Kunstprojektes mit Pop-Art-Kunstwerken, angelehnt an die Arbeiten von James Rizzi, gestaltet haben.

 

Sommerfest

„Schule ist mehr“ – das hat das Sommerfest der Waldenser Schule am 27. Juni 2024 mal wieder gezeigt. Wir hatten die Freude, die Schulgemeinde zu unterstützen. Es war ein großartiger Nachmittag, der den Sommer mit viel Spaß, guter Laune, tollen Darbietungen und den kreativen Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler bereichert hat und das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler ungemein gestärkt hat.

 

Spielzeug- und Bücherflohmarkt

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, den 26. Mai 2024, unser alljährlicher Spielzeug- und Bücher-Flohmarkt statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Waldenser Schule hatten die Möglichkeit, eine Decke auf dem Schulhof auszubreiten und ihre Spielsachen sowie Bücher zu verkaufen. Der Nachmittag war ein voller Erfolg, bei dem nicht nur tolle Schnäppchen gemacht wurden, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund stand. Es wurde gestöbert, gehandelt und sogar erste eigene Einnahmen erzielt. Bei guter Laune gab es dazu Kaffee, leckeren Kuchen, Würstchen vom Grill und erfrischende Getränke – ein rundum gelungener Tag!

 

Selbstbehauptungskurs

Am 16. und 17. März 2024 haben wir den Dritt- und Viertklässlern wieder den zweitägigen Selbstbehauptungskurs mit Dietmar Lietz angeboten. Das Training „Stärken stärken“, das speziell auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern abgestimmt ist, kombiniert theoretische Inhalte mit viel Bewegung und praktischen Übungen. In einem interaktiven Setting konnten die Kinder nicht nur neues Wissen erlangen, sondern auch durch verschiedene Übungen und Gruppengespräche Herausforderungen meistern und gemeinsam Lösungen finden. Dabei wurde nicht nur das Selbstvertrauen gestärkt, sondern auch das Vertrauen in die anderen. Und der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz.